Außerklinische Intensivpflege
Die Außerklinische Intensivpflege ist ein spezialisierter Fachbereich der häuslichen Krankenpflege. Diese Pflegeform kommt bei Patienten in Frage, die nicht mehr zwingend in einem Krankenhaus behandelt, aber trotzdem intensivmedizinisch versorgt werden müssen.
Diese Versorgung beinhaltet die komplexe Überwachung von Patienten mit lebensbedrohlichen Erkrankungen, in deren Häuslichkeit. Sie muss konstant gewährleistet werden, um so die lebenserhaltenden Funktionen (z.B. die Atmung) aufrecht zu erhalten.
Wir kümmern uns, wo notwendig, 24 Stunden, rund um die Uhr, um unsere Patienten. Eine persönliche und gewissenhafte 1:1-Versorgung ist für uns selbstverständlich.
- Verbandwechsel und Wundversorgung
- Verabreichen von Medikamenten
- Bedienung von Maschinen der Intensivpflege
- Körperpflege der Patienten
- Mobilisierung der Patienten
- Vitalzeichen Kontrolle
- Störungen der Atemfunktion
- Trachealkanülen Management
- Non-invasive Beatmung
- invasive Beatmung
- Sekret Management
- Parenterale Ernährung
- Inkontinenzversorgung
- Störung des Herz-Kreislaufsystems
- Hypovolämischer, septischer, kardialer Schock
- Wachkoma
- Fortsetzung den gewählten Therapie Konzepts
- Bewusstlosigkeit, Schädel-Hirn-Trauma und andere neurologische Erkrankungen
- Hilfe bei der Organisation von Hilfsmitteln
- Hilfestellung bei der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) durch die Nutzung eines Pflegeprotokolls
Grundpflege
Die Grundpflege meint Handlungen und Leistungen, die zur Erhaltung und Alltagsgestaltung des Lebens dazuzählen. Wenn Sie Hilfe bei Grundpflegerischen Tätigkeiten benötigen, wie Zum Beispiel bei der Körperhygiene, An-und Auskleiden, bei der Nahrungsaufnahme oder beim Mobilisieren, dann kommen wir zu Ihnen nach Hause und übernehmen auch das. Die Grundpflege wird von qualifiziertem Pflegepersonal übernommen.
- Körperpflege:
- Waschen
- Duschen
- Baden
- An- und Auskleiden
- Unterstützung der Nahrungsaufnahme
- Verabreichung von Sondennahrung
- Unterstützung bei der Flüssigkeitsaufnahme
- Aktivierende Pflege mit Bewegungsübungen
- Prophylaxe-Maßnahmen
- Förderung der Selbständigkeit
- Unterstützung beim Toilettengang
- Verwendung von Inkontinenzprodukten
Behandlungspflege
- Blutzuckermessung
- Verbandswechsel
- Gabe von Medikamenten
- Portversorgung
- Kompressionsstrümpfe an-/ ausziehen
- Wundversorgung
- Insulinspritzen
- Antithrombosespritzen
- Blutdruckmessung
- Kompressionsverbände anlegen
- Dekubitusbehandlung
- Reinigung/ Versorgung von Kathetern
- Reinigung/ Versorgung künstlicher Ausgänge
- Stomaversorgung
- Versorgung suprapubischer Katheter
- Einläufe
Häusliche Betreuung
Wir können mehr! Wir bieten Ihnen eine individuelle Betreuung bei Ihnen zu Hause.
In erster Linie dienst die häusliche Betreuung dazu, Angehörige zu entlasten und den Pflegebedürftigen das Leben zu Hause in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen.
Außerhalb der Pflege, bieten wir Ihnen auch die Begleitung und Betreuung für Hobbys, Spaziergänge und Freizeitaktivitäten an. Diese Leistungen können über den sogenannten Betreuungs- und Entlastungsbetrag nach § 45b SGB XI über die Pflegeversicherung finanziert werden. Allen Pflegebedürftigen mit einem Pflegegrad 1 bis 5 steht dieser Betreuungs- und Entlastungsbetrag zu, wenn weiterhin zu Hause versorgt werden. Allen Pflegebedürftigen mit einem Pflegegrad 1 bis 5 steht dieser Betreuungs- und Entlastungsbetrag zu, wenn Sie weiterhin zu Hause versorgt werden möchten.
- Hobbys beibehalten
- Ausflüge & Spaziergänge
- Besuch von Freunden
- Gemeinsame Besorgungen
- Geistige Anregungen
- Gemeinsamer Zeitvertreib
- Aktivierung
Hauswirtschaftshilfe
Menschen, die Pflegebedürftig sind und durch Angehörige oder einen ambulanten Pflegedienst versorgt werden, benötigen auch häufig Unterstützung im Haushalt.
Damit Sie sich also zu Hause weiterhin wohl fühlen, übernehmen wir die Hauswirtschaftliche Versorgung bei Ihnen zu Hause.
Hauswirtschaftliche Unterstützung ist ebenfalls Bestandteil des Sozialgesetzbuches XI und gehört zur häuslichen Pflege. Die Pflegeversicherung übernimmt diese Leistung, wenn Sie entsprechend pflegebedürftig sind.
- Zubereitung von Mahlzeiten
- Besorgen von Arzneimitteln
- Reinigen der Wohnung
- Entsorgung von Müll
- Wäschewechsel / Reinigung
- Unterstützung beim Einkaufen, Besorgungen aller Art
Verhinderungspflege
- Umfassende Informationen
- Hilfe bei der Antragstellung
- Flexible Gestaltungsmöglichkeiten
- Stundenweise Verhinderungspflege oder länger
Beratungsbesuche
- Beratung zu den Pflegegraden
- Klärung von Fragen zu Höherstufung, Hilfsmittelbeschaffung oder Antragstellung Kassen/Behörden